Informationen zum Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutz­vorschriften.

Reiff Bewerberportal

Verantwortlicher

Verantwortlich für den Datenschutz des Reiff Bewerbungsportal karriere.reiff.de ist das Unternehmen, auf dessen Stelle Sie sich bewerben – und die A. Reiff & Cie. KG, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg als Dienstleisterin für Personalsachen (gemeinsame Verantwortung). Die A. Reiff & Cie. KG übernimmt die Informationspflichten und erfüllt Ihre Betroffenenrechte.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Gegenstand dieser Datenschutzerklärung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch dieses Bewerberportals. Zuletzt weisen wir Sie auf Ihre Rechte hin und nennen alle hierzu notwendigen Kontaktdaten.

Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen Ihrer Online Bewerbung an folgende Empfängerkategorien weitergegeben: Personalabteilung, entsprechender Fachbereich.

Sofern Sie sich auf eine konkrete Stelle in einer bestimmten Gesellschaft bewerben, geben wir (die A. Reiff & Cie. KG) nur dieser Gesellschaft Zugriff auf Ihre Daten und Unterlagen. Bei einer Initiativ­bewerbung oder wenn Sie sich auf eine Stelle bei reiff medien bewerben, geben wir passenden Gesellschaften innerhalb unserer Unternehmensgruppe Zugriff auf Ihre Daten und Unterlagen.

Wir müssen Ihre Daten weitergeben, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, z.B. aufgrund eines Gerichtsurteils. Wir geben Ihre Daten auch weiter, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben, z.B. zur Abwehr von Rechtsverletzungen, sofern wir gleichzeitig der Meinung sind, dass Ihr schutzwürdiges Interesse bzgl. Ihrer Rechte und Freiheiten nicht überwiegt.

Damit wir entscheiden können, ob Sie für eine Stelle bei reiff medien oder einem verbundenen Unternehmen geeignet sind, erfassen und bewerten wir die von Ihnen eingereichten Unterlagen. Das Bewerberportal https://karriere.reiff.de/ersetzt hierbei die Bewerbung per Brief oder E-Mail.

Im Portal eingegebene Daten und hochgeladenen Dokumente verwenden wir ausschließlich zur Feststellung Ihrer Eignung. Bitte laden Sie nur Unterlagen hoch, die wir benötigen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Anbahnung des Arbeitsvertrags.

Insbesondere werden dabei folgende Daten verarbeitet: Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten; Schulabschlusszeugnis, Abschlussjahrgang, Arbeitszeugnis, Daten eines Lebenslaufs, Bewerbungsfoto, Nachweise über berufliche Qualifikationen, Daten bisheriger Arbeitgeber.

Ihre Daten bewahren wir nach Ausschreibungsende weitere 7 Monate auf. Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse, uns gegen etwaige Entschädigungsansprüche wehren zu können.

Sofern Sie von uns Reisekosten erstattet bekommen, bewahren wir die entsprechenden Belege 10 Jahre auf. Rechtsgrundlage hierfür sind unsere steuerrechtlichen Pflichten.

Rechtsgrundlagen

  • Auswahl geeigneter Bewerber (Art. 6 (1) b), 88 DSGVO, §26 BDSG)
  • Erstattung von Reisekosten (Art. 6 c) DSGVO i.V.m. …)
  • Abwehr von Entschädigungsansprüchen (Art. 6 (1) f) DSGVO, §15 (1,2) AGG)

Hosting

Unser Bewerberportal wurde mit dem SAGE Online Dienst Bewerber Online realisiert. Wir haben SAGE zur Wahrung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Vom Upload durch Sie bis zur Abholung durch unsere Personalabteilung liegen Ihre Daten und Dokumente in dem von SAGE beauftragten deutschen Rechenzentrum.

Server-Log-Daten

Das Bewerberportal ist ein Webserver, der zur Sicherstellung des Betriebs und zur Erkennung und Verfolgung von Straftaten Zugriffe protokolliert: Zeitpunkt, aufgerufene Seite, Ihre IP-Adresse, Browserkennung. Auf diese Protokolle haben wir keinen Zugriff und werten dessen Daten nicht aus.

Cookies

In Ihrem Browser können Sie einstellen, von welchen Seiten Sie Cookies akzeptieren und wie lange diese gespeichert bleiben sollen. Hier wird zwischen Sitzungs-Cookies (die nach Schließen des Tabs gelöscht werden) und persistenten Cookies (die auf der Festplatte gespeichert werden) unterschieden.

Grundsätzlich setzen wir für unsere eigenen Dienste nur dann persistente Cookies, wenn dies für die Funktion (Zugriff auf personalisierte Funktionen) oder Ihren Komfort (z.B. dauerhaft angemeldet zu bleiben) erforderlich ist, also nicht zur Wiedererkennung Ihrer Person.

Sie können in Ihrem Browser prüfen, welche Cookies gespeichert sind. Diese können Sie jederzeit löschen.

Rechtsgrundlage

  • Sachverhaltsklärung nach Missbrauch (z.B. bei Hacking) – Art. 6 (1) f) DSGVO

Nutzungsanalyse

Zur Messung der Reichweite, zur Optimierung der Inhalte und um auszuwerten, zu welchen Zeiten und mit welchen Geräten und Browsern unser Portal genutzt wird, nutzen wir den Analysedienst Plausible. Durch den Dienst erhalten wir Informationen über Technologie, Verhalten und geografische Merkmale der Webseitenbesucher. Diese Informationen können wir keiner bestimmten Person zuordnen. Plausible ist eine datensparsame Lösung. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Sie haben das Recht, den Nutzungsanalysen zu widersprechen, wir sind aber technisch nicht dazu in der Lage, Ihnen eine datensparsamere Lösung anzubieten.

Rechtsgrundlagen

  • Berechtigtes Interesse des Seitenbetreibers zur Nutzungsanalyse und Erfolgsmessung sowie zur Abrechnung mit Rechteinhabern – Art. 6 (1) f) DSGVO

Datensicherheit (TOM)

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Neben der Absicherung der Betriebsumgebung verwenden wir dem Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren, um eine sichere Übertragung Ihrer Daten zu gewährleisten.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Auskunft und Datenübertragbarkeit
  • Widerruf bzw. Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Berichtigung Ihrer Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung
  • Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Auf Anfrage erteilen wir Ihnen gerne Auskunft darüber, welche Daten Reiff von Ihnen speichert und wie sie verwendet werden. Sollten Ihre bei Reiff gespeicherten Daten unrichtig sein, so wird Reiff sie korrigieren. Sie haben das Recht auf Löschung der bei Reiff zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Sollten der Löschung vertragliche, steuer- bzw. handelsrechtliche oder sonstige gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, dann kann und wird statt der Löschung nur die Sperrung Ihrer Daten vorgenommen.

Änderungen, Kontaktdaten

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.

Bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unser Datenschutz-Team: datenschutz@reiff.de oder unter der vorgenannten Adresse. Sie können sich auch bei der zuständigen Datenschutzaufsicht beschweren: Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Postfach 102932, 70025 Stuttgart, poststelle@lfdi.bwl.de, https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/online-beschwerde/

Änderung dieser Erklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt seit dem 01.08.2019. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften, behördlicher Vorgaben oder höchstrichterlicher Rechtsprechung kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist abrufbar unter https://karriere.reiff.de/datenschutz/.

Ältere Datenschutzerklärungen

Anhang

Verbundene Unternehmen